Gerne, hier ist ein Entwurf für eine Datenschutzerklärung für jobkick.uno.
Wichtiger Hinweis: Dies ist ein Muster. Eine Datenschutzerklärung muss rechtskonform sein und alle spezifischen Datenverarbeitungsprozesse Ihres Unternehmens abbilden. Für eine rechtlich einwandfreie Datenschutzerklärung sollten Sie unbedingt einen Rechtsanwalt oder Datenschutzexperten konsultieren, insbesondere wenn Sie Daten über die EU hinaus verarbeiten oder sensible Daten erheben.
Datenschutzerklärung für jobkick.uno
Letzte Aktualisierung: 26. Mai 2025
Wir freuen uns über Ihr Interesse an jobkick.uno. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie und zu welchem Zweck wir sie verarbeiten und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
[Hier Ihre vollständigen Kontaktdaten einfügen: Name des Unternehmens/Betreibers: [Ihr Unternehmensname/Name des Betreibers] Adresse: [Ihre vollständige Adresse] E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse für Datenschutzanfragen] Telefon: [Ihre Telefonnummer (optional)]]
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
- Rechtmäßigkeit: Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn eine gesetzliche Grundlage dafür vorliegt (z.B. Ihre Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrages, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder aufgrund berechtigter Interessen).
- Transparenz: Wir informieren Sie klar und verständlich darüber, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden.
- Zweckbindung: Wir erheben Daten nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke und verarbeiten sie nicht in einer mit diesen Zwecken unvereinbaren Weise.
- Datenminimierung: Wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
- Speicherbegrenzung: Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Integrität und Vertraulichkeit: Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten in folgenden Fällen:
a) Besuch unserer Website (Logfiles)
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir automatisch Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert und sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Es handelt sich dabei um folgende Daten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden nicht dazu verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Darstellung und Sicherheit der Website).
b) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch kontaktieren, werden die von Ihnen gemachten Angaben (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ihre Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht statt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage).
c) Registrierung und Nutzung von Diensten
Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren oder unsere Dienste nutzen (z.B. Jobsuche, Bewerbung, Profilerstellung), erheben wir folgende Daten:
- [Hier konkrete Daten auflisten, z.B.: Name, E-Mail-Adresse, Passwort (verschlüsselt), Lebenslauf, Anschreiben, Qualifikationen, Berufserfahrung, Kontaktdaten, ggf. Foto etc.]
- Diese Daten werden zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses und zur Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienste verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
d) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website angenehmer und effektiver zu gestalten. Ausführliche Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und Ihren Verwaltungsmöglichkeiten finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies, die nicht technisch notwendig sind, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO eingesetzt (berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen Website).
e) [Ggf. weitere spezifische Datenverarbeitungen hinzufügen, z.B.:]
- Web-Analyse-Dienste (z.B. Google Analytics, Matomo): [Beschreibung des Dienstes, erhobene Daten, Zweck, Rechtsgrundlage (Einwilligung oder berechtigtes Interesse, Hinweis auf Opt-Out/Anonymisierung).]
- Plugins und Tools (z.B. Google Fonts, Google Maps, Social Media Plugins): [Beschreibung des Tools, erhobene Daten, Zweck, Rechtsgrundlage, Hinweis auf Datenschutzbestimmungen des Drittanbieters.]
- Newsletter-Versand: [Beschreibung der erhobenen Daten, Zweck, Rechtsgrundlage (Einwilligung), Hinweis auf Widerrufsmöglichkeit.]
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Die Weitergabe zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Wir externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) einsetzen, die streng weisungsgebunden für uns tätig sind und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet wurden.
[Hier ggf. konkrete Empfänger nennen, z.B.:
- Jobanbieter/Arbeitgeber: Wenn Sie sich über unsere Plattform auf eine Stelle bewerben, geben wir Ihre Bewerbungsdaten an den jeweiligen Arbeitgeber weiter.
- IT-Dienstleister: Hosting-Anbieter, Anbieter von Cloud-Diensten, etc.]
5. Datenübermittlung in Drittländer
Sofern wir Daten in ein Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) übermitteln oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter geschieht, erfolgt dies nur, wenn besondere Voraussetzungen erfüllt sind:
- Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das betreffende Land vorliegt (Art. 45 DSGVO).
- Geeignete Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln, verbindliche interne Datenschutzvorschriften) vorliegen und durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe für Sie als betroffene Person bestehen (Art. 46 DSGVO).
- Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).
6. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Nutzungsdaten (Logfiles): Maximal [z.B. 7 Tage] nach Ihrem Besuch.
- Kontaktdaten: Bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage, danach ggf. gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
- Registrierungs- und Nutzerdaten: Solange Ihr Konto aktiv ist. Nach Löschung des Kontos werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Bewerbungsdaten: [z.B. bis zu 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses, sofern keine Einwilligung zur längeren Speicherung vorliegt oder eine Einstellung erfolgt ist.]
Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht aus bestimmten Gründen erforderlich ist (z.B. Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Bei Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannten Kontaktdaten.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Insbesondere erfolgt die Übertragung Ihrer Daten über unsere Website grundsätzlich verschlüsselt (SSL/TLS).
9. Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu Websites anderer Anbieter enthalten. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für jobkick.uno gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und übernehmen keine Verantwortung für die Datenschutzpraktiken externer Websites.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Bitte prüfen Sie diese Datenschutzerklärung regelmäßig.